ALKERSUM

(friesisch: Aalkersem)

Fast im Mittelpunkt der Insel Föhr liegt das Dorf Alkersum, umgeben von Geest und Marsch, den inseltypischen Landschaftsformen, die den Besucher zu Fuß oder per Fahrrad zur Erkundung von Flora und Fauna einladen. Einst mitten im Marschland und seit dem 16. Januar 1362 nach der "Grossen Manntränke" Mittelpunkt der Nordseeinsel Föhr: Alkersum

Die Alkersumer Geest, in der Eiszeit entstanden, besteht im Gegensatz zur Marsch aus höher gelegenen großen angeschwemmten Sandflächen im Osten und im Süden des Dorfes. Ursprünglich war die Geest mit Wald bewachsen. Später nach Verbrauch der Nährstoffe entwickelten sich Zwerg-Strauch- und Kieferheiden. Erst in den letzten 200 Jahren wurden durch Bodenverbesserung Ackerland und Viehweiden gewonnen.

Wesentlich fruchtbarer sind die kalk- und nährstoffhaltigen Böden der tiefer gelegenen Marsch mit ihrem saftigem Grünland und Feldern. Sie sind geprägt durch Entwässerungskanäle und Sielzüge, an denen man allerlei Vögel wie Entenarten, Uferschnepfen, Rotschenkel und viele andere beobachten kann.

Im weiterem Umkreis des Dorfes sind neben den zahlreichen Seevögeln auch Kaninchen, Hasen und Rehe heimisch. Diese finden in den Knicks, Busch- und Baumreihen zwischen den Äckern und Wiesen reichlich Schutz und Deckung.

Unser Dorf liegt im grünen Herzen der Insel und ist eines der ältesten. Es sind ca. 2 km bis zum Strand in Nieblum und ca. 4 km bis in die Stadt Wyk.

Hier sind Pferdefreunde in ihrem Element. Gleich bei mehreren Reiterhöfen können Sie sich den Inselwind auf dem Pferderücken um die Nase wehen lassen. 

Umliegend vom Dorf erreichen Sie gleich unsere wunderschöne Marsch. Unendlich lange Spaziergänge, Fahrradtouren oder Inlinertouren sind hier möglich.

Etwas ganz besonderes ist das "Museum Kunst der Westküste". Wechselnde  Ausstellungen laden zum Verweilen und Bewundern ein. Der Bekanntheitsgrad des Museums geht über Deutschlands Grenzen hinaus. Im Museum Kunst der Westküste kann man sich auch trauen lassen.